Pfeil für Pfeil zum Erfolg - Bogenschießen in Wendelstein
Präzision, Teamgeist, Spaß – Unsere Bogensport-Abteilung
In unserer Bogensport-Abteilung stehen Ruhe, Konzentration, Präzision und vor allem Gemeinschaft im Mittelpunkt. Ganz egal, ob du im Bogenschießen einen entspannten Ausgleich zum Alltag suchst oder dich für Wettkämpfe und Turniere begeisterst – bei uns bist du genau richtig.
Unser Schwerpunkt liegt auf der olympischen Disziplin des Bogenschießens (Olympic Recurve). Dies ist der Kern unseres Trainings und unserer sportlichen Ausrichtung. Natürlich bieten wir darüber hinaus auch das Schießen mit Compound-, Blank- und traditionellen Bögen an. Feld- und 3D-Bogenschießen spielen hingegen eine eher untergeordnete Rolle. – Aber dennoch ist für jeden die passende Bogenklasse dabei.
Wir legen großen Wert auf eine entspannte, respektvolle und unterstützende Trainingsatmosphäre. Anfänger begleiten wir behutsam beim Einstieg, Fortgeschrittene fördern wir individuell. Dabei spielt das Alter keine Rolle – bei uns schießen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gemeinsam, Seite an Seite.
Besonders wichtig sind uns Teamgeist, Miteinander und echte Gemeinschaft. Ob beim Training, bei Turnierfahrten, bei spannenden Veranstaltungen oder gemütlichen Vereinsabenden – Wir erleben den Bogensport zusammen.
Neugierig geworden? Dann schau doch einfach vorbei – Wir freuen uns auf dich!
Unsere Trainingszeiten
Sobald es draußen wärmer wird, ziehen wir mit dem Training nach draußen – in der Regel von April bis Oktober auf unserem Bogenplatz. Abhängig vom Wetter kann der Start ins Freilufttraining aber auch mal etwas früher oder später sein.
Allgemeines Training
Mittwoch: 18:00 Uhr – Open End
Freitag: 18:00 Uhr – Open End
Platzreife: Nach bestandener Prüfung erhältst du permanenten Zugang zum Bogenplatz.
Jugendtraining
Freitag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wenn es draußen zu ungemütlich wird, verlegen wir das Training nach drinnen – meist ab November bis etwa März trainieren wir in der Halle.
Allgemein Training
Mittwoch: 20:00 – 22:00 Uhr
Freitag: 18:00 – 22:00 Uhr
Jugendtraining
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Unser Trainer
Florian Bergmann
DOSB Trainer – C
E-Mail: bogen[at]rc-wendelstein.de
FAQ
Brauche ich eigene Ausrüstung, um mit dem Bogensport zu beginnen?
Nein. Für Einsteiger stellen wir Bögen, Pfeile und Schutzausrüstung zur Verfügung. Du kannst also ganz ohne Vorkenntnisse oder Ausrüstung starten. Wenn du dabei bleibst, helfen wir dir gerne bei der Auswahl deiner eigenen Ausrüstung.
Ab welchem Alter kann man mit dem Bogenschießen beginnen?
In der Regel ab etwa 8 Jahren – wichtig ist, dass das Kind die nötige Konzentration und Körperspannung mitbringt. Für Erwachsene gibt es nach oben keine Altersgrenze.
Welche Arten von Bögen werden im Verein geschossen?
Unser Schwerpunkt liegt auf der olympischen Disziplin des Bogenschießens (Olympic Recurve). Wer später Interesse an anderen Bogentypen (z. B. Compound-, Blank- oder traditionellen Bögen) hat, kann sich individuell weiterentwickeln – wir beraten dich gerne.
Muss ich besonders sportlich oder kräftig sein, um Bogenschießen zu lernen?
Nein. Bogenschießen erfordert vor allem Konzentration, Technik und eine ruhige Hand. Kraft spielt nur eine untergeordnete Rolle – der Sport ist auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Wie oft findet das Training statt?
Wir trainieren regelmäßig – im Sommer meist draußen, im Winter in der Halle. Die genauen Trainingszeiten findest du auf unserer Übersichtsseite oder erfährst sie direkt von der Abteilungsleitung.
Kann ich einfach mal reinschnuppern?
Ja, wir bieten regelmäßig Probetrainings an. Melde dich einfach bei uns, und wir vereinbaren einen Termin, bei dem du den Sport und unser Team kennenlernen kannst.
Gibt es Turniere oder Wettkämpfe?
Ja, wer möchte, kann an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig – du kannst den Sport aber auch rein als Freizeit- und Entspannungssport ausüben.
Wird im Verein auch Sicherheit vermittelt?
Natürlich! Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Alle Anfänger erhalten eine Einführung in Technik, Verhalten auf dem Schießplatz und den sicheren Umgang mit Bögen und Pfeilen.